Der Fischereiverein Spiez und Umgebung

wurde 1927 gegründet und zählt rund 200 Mitglieder. Die Kernaufgabe des Vereins ist die Aufzucht der Bachforellen im Kandertal.  Jährlich werden in der Aufzuchtanlage im Schloss Spiez mit viel Hingabe Eier erbrütet und die kleinen Fische im Kander- und Diemtigtal ausgesetzt. Im September beginnt das Sömmerlingsabfischen. Im November und Dezember findet der Laichfischfang und das Streifen der Forellen statt. Weiter beschäftigen sich die Spiezer Fischer mit der Renaturierung. 

Helfende Hände sind bei uns goldrichtig, denn es werden viele Hegestunden geleistet. Für geleistete Hegestunden findet ein Helferessen in der Fischerhütte statt, und an den Pachtgewässern Bunschenbach und und Aegelsee kommen die fleissigen Mitglieder in den Genuss fischereilichen Vergnügens. 



Kurse

Der FVSU bietet SaNa-Kurse an.  Der SaNa mit anschliessender Prüfung ist erforderlich, damit ein Fischpatent gelöst werden kann. Nach dem Erlangen des Sachkundennachweises, besteht die Möglichkeit, einen  Fischereigrundkurs zu besuchen. Dort erlenen die Jung- oder Neufischer/-innen in verschiedenen praktischen Einheiten die Grundlagen des Angelns. Der Grundkurs findet ab Frühjahr statt. 

  



Anlässe

Jeden ersten Samstag im Monat werden bei Aldega Derron vis-à-vis der Spiezer-Post feine Zanderfilets frittiert. Dieser kulinarische Anlass wurde 1996 ins Leben gerufen und ist beliebt. Zudem erwirtschaftet das Frite-Team eine wichtige und willkommene Einnahmequelle.

 

Unser Programm wird mit einem jährlich stattfindenden Vereinsfischen ergänzt.  

 

Zudem finden in unserer Fischerhütte weitere Aktivitäten statt

(siehe Aktuelles und Jahresprogramm).



Zum freudigen Ereignis

 

 

Unser Vereinsmitglied Nico Pfründer ist ein zweites Mal Papi geworden. Victoria heisst das Töchterchen. Sie hat am

9. November 2021 um 21.00 Uhr das Licht der Welt erblickt.

Wir gratulieren und wünschen der Familie alles Gute.



Zum Gedenken

Am 28.01.2023 schloss sich der Lebenskreis unseres Ehrenmitglieds Hansruedi (Housi) Gilomen im Alter von 92 Jahren.  Als langjähriges Mitglied setzte sich «Gilome Housi» engagiert für den FVSU ein. Er war massgebend am Erstellen der Grillstelle und des Aussenbereichs der Fischerhütte Mülenen beteiligt. Und vor 26 Jahren (1996) wurde unter seiner Leitung die erste Fischfriture durchgeführt. Als freiwilliger Fischereiaufseher war Housi über 20 Jahre als freiwilliger Fischereiaufseher für den Kanton Bern unterwegs. Diese Aufgabe hielt er bis zum 70. Lebensjahr inne. Weiter engagierte er sich mehr als 20 Jahre als Aufsichtsperson für die Fischerei am Stockhorn.

 

 



 

 

 

Im Alter von 90 Jahren ist am 18.10.2022 unser langjähriges Vereinsmitglied Hansruedi Bützer  gestorben. 1967 trat er dem FVSU bei und musste im März 2022 aus gesundheitlichen Gründen den Rücktritt bekanntgeben.

 



 

 

 

Am 21.08.2022 ist Anton (Toni) Wismer gestorben. Er trat 1982 in den FVSU ein. Toni half beim Abfischen und weiteren Arbeitseinsätzen mit. Tapfer und ohne viele Worte hat er seine Krankheit ertragen und

ist friedlich von uns gegangen.



 

 

 

Nach langer Leidenszeit durfte unser Vereinsmitglied Ruedi König am 04.02.2022 friedlich einschlafen. Ruedi war sehr aktiv: Motiviert unterstützte er unser Friture-Team, half beim Abfischen mit und wirkte engagiert an FVSU-Arbeitstagen mit. Seine angenehme und hilfsbereite Art werden wir in Erinnerung behalten. 



Im Alter von 83 Jahren ist am 11.11.2021 unser Vereinsmitglied Ruedi Rüfenacht gestorben. Auf der Trauerkarte steht: "Während draussen ein neuer Tag zum Leben erwachte, ging dein Leben zu Ende. Dein plötzlicher Tod erschüttert uns zutiefst. Wir fragen, die Antworten fehlen. Wir vermissen dich sehr". 



 

 

Im Alter von 61 Jahren ist Walter Reichen am Freitag, 29.10.2021 unverhofft von uns gegangen. Walter hat sich Jahre lang um unsere Hälterungsanlage in Mülenen gekümmert und dort zum Rechten geschaut. Seine angenehme und fröhliche Art werden wir in Erinnerung behalten. Den Angehörigen wünschen wir viel Kraft für die Trauerbewältigung.

 



 

 

Im Alter von 77 Jahren ist am 03.10.2021 unser langjähriges Vereinsmitglied Dieter Kummer (Didi) in Ausübung seines geliebten Hobby, der Fischerei, bei einem tragischen Bootsunglück ums Leben gekommen. Ruhe in Frieden Didi.